Universal 1994:
- Original
- Hier nun war es möglich, scheinbar sich sogar auf einen einzigen Gegenstand zu beschränken, nämlich DIE STELLUNG DES AFFIXLOSEN GENITIVS in bezug auf den Nominativ, den er näher bestimmt. Scheinbar, denn in Wirklichkeit schließen an diesen Gegenstand in psychologischer Notwendigkeit eine ganze Reihe von grundlegenden Elementen der Satzbildung sich an und werden durch ihn in weitgehendem Maße bestimmt und beeinflußt.
Es steht mit der Genitivstellung in engstem Zusammenhang die Bildung und Stellung des vom Personalpronomen abgeleiteten POSSESSIVS.
Bei dessen tieferer Behandlung stößt man auch auf das Problem der Form und Stellung des PERSONALPRONOMENS ALS SUBJEKT DER SÄTZE, insbesondere der Verbalsätze.
Nachdem in diesen beiden wichtigen Punkten die weitgehende Bedeutung der Genitivstellung zutage getreten ist, wirft sich bald auch die Frage auf, ob nicht auch bei einem anderen wichtigen Kasus, dem AKKUSATIV, seine Stellung zu dem Verb, von dem er abhängt, in enger Beziehung zu der des Genitiv stehe oder gar von ihr maßgebend bestimmt werde. Die gleiche Frage drängt sich dann auch auf in bezug auf die Stellung des ADJEKTIVS zu dem Substantiv, das es näher bestimmt. - Standardized
- IF the attributive noun (genitive, esp. when morphologically unmarked) precedes the head noun, THEN (i) nominal affixes (for case, number, gender/class) and adpositions are postposed (suffixes, postpositions), (ii) pronominal possessives precede the head noun, (iii) attributive adjectives precede the head noun, (iv) verbal affixes (person, number) and pronouns (for subject) precede the verb, (v) direct objects (accusative, esp. when morphologically unmarked) precede the verb.
IF the attributive noun (genitive, esp. when morphologically unmarked) follows the head noun, THEN (i) nominal affixes (for case, number, gender/class) and adpositions are preposed (prefixes, prepositions), (ii) pronominal possessives follow the head noun, (iii) attributive adjectives follow the head noun, (iv) verbal affixes (person, number) and pronouns (for subject) follow the verb, (v) direct objects (accusative, esp. when morphologically unmarked) follow the verb.
- Keywords
- order, attribution, possessive, genitive, object, adjective
- Domain
- syntax, culture/mind
- Type
- implication
- Status
- achronic
- Quality
- statistical
- Basis
- a survey of universal scope
- Source
- Schmidt 1926: 381 et sqq, Schmidt 1903: 381-382
- Counterexamples
1. The claim, in the original version of 1903, was in its essentials as follows:Ob die Kasusbezeichnungen, und bis zu einem gewissen Grade auch die Numerus- und Genusbezeichnungen, durch Prä- oder Suffixe, durch Prä- oder Postpositionen gegeben werden, ist meiner Auffassung nach abhängig von der Stellung des affixlosen Genitivs, und ich formuliere diese Abhängigkeit in folgender Regel: Steht der affixlose Genitiv VOR dem Substantiv, welches er näher bestimmt, so ist die Sprache eine Suffixsprache, eventuell mit Postpositionen, steht der Genitiv NACH, so ist sie eine Präfixsprache eventuell mit Präpositionen; wenn Abweichungen von dieser Regel erscheinen, etwa: Vorkommen von Postpositionen mit Nachstellung des Genitivs, oder umgekehrt: Vorkommen von Präpositionen mit Voranstellung des Genitivs, so liegt ein Übergangsstadium entweder im ersteren Falle von der Präfigierung in die Suffigierung oder im zweiten Falle von der die umgekehrte Entwicklung vor. Für die Beurteilung der Richtung, welche die Entwicklung der betreffenden Sprache in einem solchen Übergangsstadium verfolgt, ob sie sich von der Präfigierung zur Suffigierung oder von der Suffigierung zur Präfigierung wendet, dafür kommen besonders die Possessivaffixe in Betracht, da sie gewöhnlich am längsten in ihrer Stellung die alten Gesetze beobachten.2. Having argued that genitive pre-/post-posing and its implicata show areal patterning (“Kerngebiete”, “Ausstrahlungszonen”, “Abflachungsgebiete”), Schmidt further suggests a correlation between pre-/post-posing of the genitive and his “Kulturkreise”; essentially, preposing was practiced in the “Urkultur(en)” (with the exception of the “Bumerangkultur”), and postposing came with matriarchy.3. Genitive preposing is considered more “natural”, “organic”: genitives denote a DIFFERENTIA SPECIFICA, their heads the GENUS; the former is NEW, the latter GIVEN; the “naive, natural, spontaneous” mind seizes on NEW before OLD. The “cool, constructive, logical” mind (esp. of matriarchal cultures) does the opposite.4. Thus, genitive preposing is accounted for as NEW FIRST. Since Schmidt doubts whether subjects can possibly have been conceived of as “possessors” of verbs, he needs a different principle to account for subject preposing; he suggests SALIENT FIRST (“das psychisch Bedeutsame”; 1926: 489). Seeking to motivate nominal/verbal harmony, between genitives and verbal objects he suspects a common denominator of a relational semantic kind (“eine allgemeine, zunächst noch undifferenzierte Ursprungs- und Eigentumsbeziehung, des ersteren zum Nomen, des anderen zum Verbum”; 1926: 484).5. Disharmonic ordering may be due to lgs being transitional, or may also be due to “äußere Mischungs- und Kontaktwirkungen” (1926: 483). Lg contact and mixture is seen as the main agent promoting postposing, with matriarchal cultures being less sedentary and thus spreading the (superior?) principle of postposing.6. According to Schmidt’s own evidence (1926: 484-488), the correlation with adjective ordering is the weakest, especially for preposing lgs. He assumes a universal tendency of adjective postposing (owing to adjectives being conceived of as ADDENDA) independently of genitive ordering.7. One reviewer (Leonard Bloomfield) saw considerable conceptual problems with the notion in Schmidt’s basic implicans, “genitive”. Reflecting a common sentiment, another reviewer (Marcel Cohen) concluded, “Certaines analyses sont tout à fait abusives”. 8. Nonetheless, cf. ##1, 2, etc. And Schmidt even noticed that adjectives don’t quite harmonize!